Der gesamte Liegebereich ist geschlossene Fläche mit 3 bis 5% Gefälle und Bodenheizung. In diesem Bereich wird etwas Stroh zur Beschäftigung eingestreut. Zusätzlich wird der Liegebereich durch Holztrennwände in kleinere "Kojen", welche nach vorne offen sind, unterteilt. Dies ist wichtig, da die Tiere in Großgruppen zu 150 Stück gehalten werden. Umlaufend um die Liegeflächen ist dann ein Gang dessen Boden Schlitze hat. Ein Teil des Auslaufes hat ebenfalls Spalten (jener Bereich, welcher nicht überdacht ist), was für die Hygiene wichtig ist.
Die Tiere können jederzeit zwischen Stall und „freien Himmel“ wählen. Sie betreiben dadurch mehr gesunde Bewegung, was der Fleischqualität zu Gute kommt. (Im Moment ist die 1. Hälfte bereits damit ausgestattet, bis Mitte März (offizieller Beginn 01.April) werden alle den ständigen Zugang ist Freie haben.
Die Schweine können sich selber „mästen“. Das Futter unterliegt regelmäßigen Kontrollen durch die AMA die Stichprobenuntersuchen durchführt. Und hat somit das...
Das Futter ist frei von Antibiotika und Wachstumsförderer!
Ein Teil des Getreides kommt von einem Landwirt (den Herr Gstach persönlich gut kennt) aus Bayern. Die Abholung erfolgt mit eigenem LKW. Ein Teil des Futters wird natürlich auf den eigenen Grundstücken im Brederiser-Ried erzeugt. Die GVO-freie Soja bezieht er über einen zertifizierten Händler (Fa. Pilstl - dieser handelt ausschließlich GVO-freie Futtermittel) aus Oberösterreich. Auch hier erfolgt die Selbstabholung.
Der TGD steht für „Kontrollierte verbesserte Tiergesundheit“. Es erfolgt nur ein kontrollierter und gezielter Arzneimitteleinsatz. Somit wird der Arzneimittelverbrauch drastisch reduziert und die Qualität des Fleisches erhöht.
Sehr kurzer Transportweg - nur 3 km gehts am Morgen durch das Meininger-Ried.
Durch Ing. Gstach können wir unseren Kunden in den Fleischerfachgeschäften weiterhin 100% Vorarlberger Schweinefleisch garantieren.
Der gesunde Menschenverstand sagt einem, dass dieser regionale Verbund
Bauer --> Metzger --> Konsument viele Vorteile für Mensch, Tier und Umwelt bringt und die so oft zitierte Nachhaltigkeit beträchtlich erfüllt.
Gstach - Kriterien zur Haltung der Tiere: Ing. Markus Gstach
Tel. +43664 202 04 77
oder Tel. +435522 / 75 729
oder @: office@gstach.cc
Schauen Sie auf unsere aktuellen Schlachtungen sowie unsere BIO-Schlachtungen, bzw. informieren Sie sich auf Gstach.cc sowie die-mit-dem-ringelschwanz.at für weitere Infos.
Walser GmbH & Co KG Zentrale, Industriestraße 12, 6812 Meiningen, Österreich
Tel +43 5522 71387, office@walser-metzgerei.at
Filiale Meiningen
Tel +43 5522 71344
Filiale Tosters
Tel +43 5522 77020
Filiale Sulz
Tel +43 5522 46599